Was bedeutet chargé de in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes chargé de in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von chargé de in Französisch.

Das Wort chargé de in Französisch bedeutet beladen, Last, geladen, Last, Belastung, unruhig, Ladung, Befehl, Ansturm, Gewicht, Magazin, Akkuladestand, Anklage, Sprengladung, Ladung, voll, Stellung, geladen, beladen, Belastung, Beweislast, aufgeladen, stickig, Obhut, Ladekapazität, Belastung, Ladung, vielschichtig, Belastung, Hilfs­stoff, Pflicht, hektisch, ein Päckchen zu tragen, Angriff, Strom, Pflicht, Klotz, Arbeit, Schützling, ungeladen, aus der eigenen Tasche, Fach-, etwas annehmen, Tutor, Aufzug, abhängig, schaffen, das Sagen haben, Speiseaufzug, erwartungsvoll, übel, schlimm, schrecklich, geladen, aufgedreht, vom Arbeitgeber bezahlt, Trag-, geschichtsträchtig, sagenumwoben, Ladung, Aufsichtsschüler, Kran, Altenpflege, Verkehrsleiter, Tutor, Beweislast, Frachter, Fixkosten, Vertreter, Kundenbetreuer, Schülerlotse, Kundenbetreuer, Steuern, Amtszeit, Steuereintreiber, Kostensenker, Geschäftsträger, Ladungsträger, Viruslast, keinen Strom mehr haben, etwas auf sich nehmen, emotionalisieren, aufgeheizt, geladen, gereizt, am Steuer, das Sagen über etwas haben, Arbeitsfortschritt, Sprengsatz, Bootsladung, Lagerverwalter, Beweislast, Triage-, die Verantwortung übernehmen, für zahlen, gegen jdn aussagen, geladen, voll von etwas, für verantwortlich sein, verschnörkelt. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes chargé de

beladen

adjectif

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
La voiture chargée était visiblement plus basse du fait du poids.

Last

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'âne peut porter une lourde charge.
Der Esel kann eine schwere Last tragen.

geladen

adjectif (arme) (Waffe)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le fusil était chargé et enfermé à clé dans un coffre-fort.

Last

(figuré : pression psychologique)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La charge émotionnelle était trop lourde pour qu'elle puisse se détendre correctement.
Sie hat so eine große emotionale Last, als dass sie sich entspannen könnte.

Belastung

(responsabilité)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La responsabilité de la famille est une charge pour lui.
Für die Familie verantwortlich zu sein, ist eine Belastung für ihn.

unruhig

adjectif (décoration)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le papier peint de cette pièce est trop chargé.
Die Tapete in diesem Raum ist zu unruhig.

Ladung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Cela représente une charge considérable pour une si petite voiture.

Befehl

nom féminin (mission)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le soldat n'était pas impressionné par la charge qui lui incombait de nettoyer toute la caserne.

Ansturm

nom féminin (Militaire : attaque)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La charge de Pickett fut un événement important de la guerre de Sécession.

Gewicht

nom féminin (Bauwesen)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Les piliers du bâtiment supportent la charge des étages supérieurs.

Magazin

nom féminin (d'une arme)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le garçon prépara la prochaine charge du soldat.

Akkuladestand

nom féminin (dispositif électrique)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La charge de mon téléphone est basse (or: Mon téléphone est presque déchargé).

Anklage

nom féminin (Droit) (Rechtswesen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
John était innocent des charges (or: des accusations) portées contre lui.
John war in der gegen ihn erhobenen Anklage unschuldig.

Sprengladung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La police pense que le poseur de bombe a fait exploser une charge qu'il portait.

Ladung

(objet lourd)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Elle a porté tout le chargement en haut de la colline.
Sie schleppte die schwere Ladung den Berg hinauf.

voll

(endroit, rue)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Das Kaffee ist immer voll am Samstagmorgen.

Stellung

(hiérarchie)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
C'est un homme très important. Il occupe une position élevée au sein de l'entreprise.
Dies ist ein wirklich wichtiger Mann. Er hat eine hohe Stellung im Unternehmen.

geladen

adjectif (Électricité)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Protonen und Elektronen sind geladene Partikel.

beladen

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Der Beladene LKW fuhr langsam den steilen Weg hinauf.

Belastung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ne prends pas plein de bagages : ils ne seront qu'une charge quand tu voyageras en train.

Beweislast

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
C'est à l'État que revient la charge de prouver la culpabilité de l'accusé.

aufgeladen

adjectif (appareil)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

stickig

adjectif (figuré : atmosphère)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'atmosphère de la pièce était chargée.

Obhut

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Je lui ai confié mes affaires.

Ladekapazität

nom féminin (d'un bateau)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le chaland a une charge de trente tonnes.

Belastung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les dépenses de courrier sont une charge importante sur nos ressources.
Postausgaben sind schon eine große Belastung für uns.

Ladung

nom féminin (quantité) (umgangssprachlich)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le camion a apporté une grosse charge de bois de charpente en ville.

vielschichtig

adjectif (motif)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La tapisserie était couverte de motifs chargés.

Belastung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La surcharge du serveur était due au nombre trop élevé de visites sur le site ce jour-là.

Hilfs­stoff

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Pflicht

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Vous avez la responsabilité du succès de ce projet.

hektisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Die Arbeit im Laden war vor Weihnachten immer hektisch.

ein Päckchen zu tragen

(figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Angriff

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
L'attaque de l'ennemi fut soudaine et brutale.

Strom

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Cette pile a encore de la charge.
Die Batterien haben immer noch Energie.

Pflicht

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Klotz

(figuré) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Arbeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
J'ai un travail fou ce semestre !

Schützling

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

ungeladen

(Elektrot)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

aus der eigenen Tasche

(argent) (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Fach-

(médecin, à l'hôpital)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

etwas annehmen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Sa première erreur a été d'assumer la direction.
Den Aufsichtsposten anzunehmen, war sein erster Fehler.

Tutor

(université)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Les deux étudiants ont discuté de leurs dissertations avec le professeur.
Die beiden Studenten besprachen ihre Aufsätze mit dem Tutor.

Aufzug

nom masculin (pour objets)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Die Haushälterin benutzt den Aufzug, um die frischen Bettlaken auf alle Hotelzimmer zu bringen.

abhängig

(financièrement)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

schaffen

(machine) (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Die Waschmaschine schafft nur kleine Ladungen.

das Sagen haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Speiseaufzug

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Mets le plateau dans le monte-charge.

erwartungsvoll

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Avec un regard chargé d'espoir, James s'est renseigné sur l'événement.

übel, schlimm, schrecklich

locution adjectivale (littéraire) (ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

geladen

locution adjectivale (Électricité) (umgangssprachlich)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Les rayons cosmiques sont des particules fortement chargés qui se déplacent très rapidement dans l'espace.

aufgedreht

(ugs, übertragen)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

vom Arbeitgeber bezahlt

locution adjectivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'assurance maladie aux États-Unis est généralement prise en charge par l'employeur

Trag-

adjectif

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

geschichtsträchtig

locution adjectivale (ville, région)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

sagenumwoben

(passé)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Ladung

nom féminin (vage)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le bateau transportait une charge utile de pièces électroniques.

Aufsichtsschüler

(Royaume-Uni, Scolaire)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kran

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le mât de charge était complètement embourbé après l'énorme tempête.

Altenpflege

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Verkehrsleiter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Tutor

(Université)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Beweislast

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Frachter

nom masculin (Abkürzung: ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Fixkosten

Ma charge fixe la plus importante est le loyer du local.

Vertreter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La fonction de chargé de clientèle demande un profond goût du service.

Kundenbetreuer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Nous embauchons un chargé de clientèle pour l'industrie des télécoms.

Schülerlotse

(Can)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kundenbetreuer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Steuern

nom féminin (ugs)

Amtszeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Steuereintreiber

nom masculin (Grande-Bretagne, Histoire) (veraltet)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kostensenker

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Geschäftsträger

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Ladungsträger

nom masculin (Physique)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Viruslast

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

keinen Strom mehr haben

(batterie)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas auf sich nehmen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

emotionalisieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

aufgeheizt

(figuré) (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Die Stimmung war nach der letzten Diskussion des Paares aufgeheizt.

geladen, gereizt

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

am Steuer

(übertragen)

L'entreprise a annoncé qu'il y aurait bientôt un nouvel homme aux commandes.

das Sagen über etwas haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Arbeitsfortschritt

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le capacité de travail du service a augmenté de 20 % l'année dernière.

Sprengsatz

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La charge explosive de ces bombes peut détruire des villes entières.

Bootsladung

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lagerverwalter

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Beweislast

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Triage-

(Médecine : personnel)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

die Verantwortung übernehmen

locution verbale

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Notre organisation prend en charge l'acheminement des vivres aux victimes.

für zahlen

locution verbale

gegen jdn aussagen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Même si elle savait qu'il était coupable, elle ne voulait pas témoigner contre son mari au procès.

geladen

locution adjectivale (figuré, personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

voll von etwas

(figuré)

für verantwortlich sein

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Als Sekretärin ist Jess dafür verantwortlich, die Zeit des Meetings im Auge zu behalten.

verschnörkelt

locution adjectivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les motifs de cette couronne étaient trop chargés.
Die Krone hatte viele verschnörkelte Einzelheiten.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von chargé de in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.